Überbündisches Treffen 2017 auf dem Allenspacher Hof

Pfadfinderbund Mannheim

Der Pfadfinderbund Mannheim sieht sich als Teil der deutschen Jugendbewegung. Nach der Meißnerformel von 1913 sollen alle Altersstufen des Bundes »aus eigener Bestimmung, vor eigener Verantwortung, mit innerer Wahrhaftigkeit ihr Leben gestalten«. Ziel des Bundes ist es, eine Haltung zu vermitteln, die durch kritische Aufrichtigkeit, Verantwortung für die soziale Umwelt und die Natur, Weltoffenheit, Toleranz und ästhetisches Verständnis geprägt ist. 

Der Bund ist parteipolitisch und konfessionell ungebunden. Trotzdem meinen wir, dass wir uns bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungen gegenüber nicht passiv verhalten sollten. Wir versuchen, die Jungen und Mädchen in unseren Horten zu aufrechten und aufrichtigen Menschen zu erziehen, die den Mut haben, gegen Ungerechtigkeit und Intoleranz einzutreten.

Alle tragen die gemeinsame Bundeskluft. Sie besteht aus Sommer- und Winterjuja mit links auf dem Kragen aufgenähter Bundeslilie und dem Halstuch. Das Halstuch symbolisiert die Aufnahme in den Bund und wird vom Hortenführer verliehen.  

Wir tragen die Kluft, weil wir meinen, dass der Mensch selbst im Mittelpunkt unseres Bundeslebens steht, nicht aber seine gesellschaftliche Schicht und Position. Als Symbol dafür legen wir bei allen Bundesveranstaltungen die trennende Alltagsuniform ab und tragen die gemeinsame Bundeskluft.  
Daneben ist das Tragen der Kluft für die Umwelt ein äußeres Zeichen unserer Zusammengehörigkeit und jugendbewegten Tradition.

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, den Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen und damit eine Alternative zu der von elektronischen Medien geprägten Welt zu geben. Deshalb spielt neben Fahrt und Lager die kulturelle Betätigung eine wichtige Rolle. Dabei nimmt das Singen wegen seiner besonderen gemeinschaftsfördernden Kraft einen vorrangigen Platz ein. Es beginnt mit dem Singen in den Horten und setzt sich mit größerem Anspruch in den Ring- und Ordensräten fort. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Lesen und Vorlesen in den Gruppenstunden und auf Fahrt. Aber auch der Besuch von Ausstellungen, Konzerten und Theater in den Ring- und Ordensräten gehört dazu.

Es gibt noch keine Programmpunkte von diesem Bund!

Newsletter

Bleib auf dem Laufenden!