Weinbacher Wandervogel
Wir sind ein Jungen- und Männerbund, der als Lebensbund gedacht ist. D.h. es gibt keine obere Altersgrenze. Der Großteil unserer Mitglieder ist allerdings im Jugendalter.
Mit beginnender Selbständigkeit, in der Regel etwa mit 11 Jahren kann sich ein Junge einer Gruppe anschließen. Ältere können sich im Älterenbund oder auch in den Orden engagieren, finden sich dort zu eigenen Fahrten zusammen oder übernehmen Aufgaben im Bund.
Die kleine Gruppe, bei uns Horte genannt, ist die Kernzelle all unseren Handelns. In ihr finden sich fünf bis zehn Jungen zusammen. Die Horte trifft sich regelmäßig zur Gruppenstunde und geht zusammen auf Fahrt.
So ist die Fahrt immer der Wesenskern unseres Tuns, hinzu kommt das gemeinsame Musizieren, das uns ebenfalls sehr wichtig ist und die ästhetische und künstlerische, aber auch die praktische Bildung, z.B. bei gemeinsamen Bauhütten am Landheim, beim Keltern, Fahrtenmesserbauen und vielem mehr.
Wir wollen die Welt erfahren und dabei die eigene wie auch fremde Kulturen kennenlernen, die Fahrt ist dazu das beste Mittel.
Unterwegs ist die Gruppe auf sich gestellt und frei von den vielen Zwängen unserer so bequemen und modernen Gesellschaft und kann die Welt in ihrer ganzen Tiefe und Schönheit aufzunehmen.
In Weinbach im Taunus besitzen wir ein Landheim mit Zeltwiese, das von uns in eigener Arbeit ausgebaut wurde. Auch hier entfaltet sich ein Teil unseres Bundeslebens.
Das gemeinsame Bauen, aktive Natureinsätze, wie die Pflege unserer Streuobstwiesen, das Neupflanzen, Ernten und Keltern vermitteln den Wert der eigenen Hände Arbeit. So entwickelt man Verantwortung für das Geschaffene.
Unser vielfältiges Bundesleben spiegelt sich auch in den Berichten von Fahrten und spannenden Geländespielen wieder, die in unserem Jahresheft, dem "Leiermann" oder zum Teil, noch ergänzt durch Fotos, auch auf unserer Seite im Internet zu finden sind.
Beschreibung | Für wie viele Teilnehmer? | Zeitslots | |
---|---|---|---|
Bünde in der Gegenwart - Jugendbewegung oder Jugendpflege? |
Bünde in der Gegenwart - Jugendbewegung, Fahrt & Abenteuer oder Jugendpflege? Selbsterfahrung, Selbstbestimmung, Selbstdenken und eigene Verantwortung oder einfach brav und angepasst Ein Streitgespräch... |
20 | |
Lebensbund? Jung und Alt, ein Problem? Altern in Jugendbünden |
Moderiertes Gespräch mit: Wasa, Prof. Dr. Walter Sauer zum Älterwerden in den Bünden, vom Festhalten und Loslassenkönnen, von notwendiger Mentorenschaft, von Rückzug und Freiraumgeben... |
30 |
Zeit: Slot 2 (14–15:30 Uhr) Tag: Sonntag |
Lesespur |
Lesen junge Menschen überhaupt noch? Bei uns kann man die Frage mit Ja beantworten... Doch was wird gelesen?! Was ist empfehlenswert? Wir wollen dazu einige interessante Bücher vorstellen... |
20 |
Zeit: Slot 3 (16–17:30 Uhr) Tag: Sonntag Zeit: Slot 1 (10–12 Uhr) Tag: Montag |